LICENER® - schnell & unkompliziert
Wie funktioniert's?
LICENER® beseitigt Kopfläuse und ihre Eier (Nissen) schnell und zuverlässig mit nur einer einzigen Anwendung bei 10-minütiger Einwirkzeit. Und so wird LICENER® angewendet:


1. Auftragen
Tragen Sie LICENER® Shampoo gegen Kopfläuse Strähne für Strähne auf das trockene Haar auf, um eine Verdünnung der Wirkstoffkonzentration zu vermeiden.

2. Einmassieren
Achten Sie unbedingt darauf, alle Haare vollständig bis in die Spitzen mit dem Shampoo zu bedecken. Je nach Haarlänge wird empfohlen, mindestens eine Flasche LICENER® 100ml pro Person zu verwenden.
3. Einwirken lassen
Lassen Sie das Shampoo 10 Minuten einwirken.

4. Ausspülen
Spülen Sie LICENER® gründlich mit lauwarmem Wasser aus. Es ist nicht notwendig, das Haar nach der Behandlung zusätzlich mit einem herkömmlichen Shampoo zu waschen.

5. Trocknen
Trocknen Sie das Haar anschließend wie gewohnt.

6. Auskämmen
Bei Bedarf kann das Haar nach dem Trocknen mit einem speziellen Nissenkamm gekämmt werden, um tote Läuse und Nissen zu entfernen.
Das sollten Sie zusätzlich beachten:
- Wenn mehrere Familienmitglieder von Kopfläusen betroffen sind, sollten alle am selben Tag mit LICENER® behandelt werden, um eine erneute Übertragung zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Shampoo nicht in die Augen gelangt, da dies - wie bei jedem Shampoo - zu Reizungen der Augen führen kann.
- Die Anwendung von LICENER® kann jederzeit problemlos wiederholt werden, sollte es zu einem erneuten Befall mit Kopfläusen kommen.